
Architekturreise Burgenland
Architekturreisen gehen nach Dubai, Hong Kong oder London und Weinreisen in die Toskana, Piemont oder ins Elsass. Wir waren im östlichsten Bundesland Österreichs.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist. Bodenständig und traditionell, ein Land mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Der burgenländische Rotwein gehört zu den besten der Welt. Viele junge Winzer und Winzerinnen haben dafür gesorgt, dass Burgenlands Weine einen Platz auf allen Weinkarten der Welt bekamen.
Innovative junge und fleißige Menschen erzeugen den Saft, den es schon so lange wie die zivilisierte Gesellschaft gibt. Wenn es um Wein geht, gibt es einige, besser gesagt, viele hervorragende Produzenten an diesem schönen Fleckchen Erde. Wenn Architektur und Weinbau in einem genannt werden, kommt man unmittelbar auf Leo Hillinger.
Mutig platzierte er gemeinsam mit den Architekten Gerner/Gerner Plus ein modernes Gebäude an einem exponierten Hügel in Jois. 2004 wurden 24.000 m³ Erdreich bewegt. Der sichtbare Teil mit der kubischen Degustationslounge schwebt auf einer schlanken V-förmigen Stütze. Große Fenster geben einen herrlichen Blick auf die Weinberge und das Leithagebirge frei.
Ein Meisterwerk
Bei Leo Hillinger haben wir beides gefunden: moderne, anspruchsvolle Architektur sowie edle, traditionelle Weine, wie sie typisch für Österreich sind. Klingt abgehoben und unnahbar? Ganz im Gegenteil! Senior Leopold Hillinger und Marina Müllner haben uns herzlichst empfangen und bis nach Feierabend Gastfreundschaft und Herzlichkeit geschenkt. Besonders beeindruckend war die Transparenz des Gebäudes – die Hill Lounge. Viel Platz für Weindegustationen, Empfänge und jegliche Art von Events.
Der Barriquekeller und der Seminarraum mit freiem Blick in die Weingärten sind ein Erlebnis. Die Auswahl an Weinen ist groß - jeder einzelne von höchster Qualität und spezifischem Geschmack. Die Zugpferde des Hauses sind jedoch die drei Cuvées von den besten Lagen aus Rust: Der Hill 1, ein explosiver, facettenreicher Rotwein aus vier verschiedenen Rebsorten und meist 14-monatiger Barriquelagerung. Der Hill 2, eine moderne Weissweincuvée mit feiner Röstaromatik und zarten Vanilletönen. Last but not least der Hill 3, ein Dessertwein der Extraklasse, mit einem Lagerpotential von mindestens 20 Jahren, der bei jedem Tropfen seine Qualität beweist.
Leo Hillinger
1967 geboren in Eisenstadt im Burgenland.
Mit 19 Jahren ging er für einige Jahre ins Ausland, um Erfahrungen zu sammeln und sich viel Weinwissen anzueignen. Er reiste nach Kalifornien, Australien, Neuseeland, Deutschland, Frankreich. Der Kontakt zur Heimat riss in dieser Zeit nie ab und er kehrte zurück ins Burgenland.
1990 dann die Übernahme des Betriebs vom Vater. Leo Hillinger begann mit quasi null eigenen Weinbergen und wirtschaftete innerhalb von 16 Jahren auf 125 Hektar auf.
Weingut Leo Hillinger in Jois
- 2003 Baubeginn, 2004 Fertigstellung
- 1.750 m² Nutzfläche
- Eventbereich für bis zu 200 Personen
- Seminarbereich
- Degustationslounge
- Produktionshalle
- Barrique-Keller